Vernehmlassungsantwort zur Totalrevision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)

Die Swiss Privacy Foundation hat heute ihre Vernehmlassungsantwort versandt. Der Verein steht der geplanten Totalrevision des BÜPF kritisch gegenüber. Der vorgelegte Entwurf ist ungenau und schiesst weit über das Ziel hinaus. Er erweitert entgegen den Beteuerungen aus dem erläuternden Bericht den Gegenstand des BÜPF beträchtlich. Dem verfassungsmässig garantierten Schutz der Privatsphäre und der Verhältnismässigkeit hinsichtlich des technischen und finanziellen Aufwands wird nicht angemessen Rechnung getragen.

Weiter lesen... (17.08.2010)

Zweiter Tor-Server und zwei weitere DNS-Server

Die Swiss Privacy Foundation hat weitere Server zur Wahrung zentraler Grundrechte im Internet zur kostenlosen Benutzung freigeschaltet. Damit betreibt der Verein nun zwei leistungsstarke Tor-Exit-Nodes, eine Tor-Bridge und drei sperrlistenfreie DNS-Server.

Weiter lesen... (01.08.2010)

Gemeinnützigkeit

Das Steueramt des Kantons Aargau hat die Swiss Privacy Foundation als gemeinnützig anerkannt und die Steuerbefreiung verfügt.

Weiter lesen... (20.05.2010)

Digitales Aikido an der ASZ

Die Swiss Privacy Foundation veranstaltet regelmässig Workshops und Schulungen zur digitalen Selbstverteidigung. In diesem Frühjahr sind wir dreimal zu Gast an der Autonomen Schule Zürich.

Weiter lesen... (20.05.2010)

Stammtisch

Wir treffen uns neu einmal pro Monat zu einem Stammtisch. Der findet jeweils ungezwungen und in freundlicher Atmosphäre ab ca. 19.00 Uhr zusammen mit dem Computerlabor@KuZeB statt.

Weiter lesen... (24.04.2010)

< Zurück |1|2|3|4|5|6|7|8|9| Weiter >

Swiss Privacy Foundation  18.03.2011   Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Lizenz