Digitales Aikido an der ASZ

Die Swiss Privacy Foundation veranstaltet regelmässig Workshops und Schulungen zur digitalen Selbstverteidigung. In diesem Frühjahr sind wir dreimal zu Gast an der Autonomen Schule Zürich, resp. im Kasama:

Di. 20.4.2010 - Spurenarm surfen

Beim Surfen im World Wide Web hinterlassen wir verschiedenste Spuren. Mit Hilfe von Cookies und anderen Identifikationsmerkmalen lassen sich diese über Wochen und Monate miteinander verknüpfen und zu Rückschlüssen zu unserer Person, den Vorlieben, Gewohnheiten und zum Standort verarbeiten. Spätestens nach der Anmeldung an einen Webdienst, wie einem Forum, Webmailer etc., ist es auch mit der Pseudonymität vorbei.

In diesem Workshop werden wir zuerst kurz die technischen Hintergründe von WWW und Firefox beleuchten und uns dann der Praxis widmen. Nachdem die Spuren, welche beim Surfen im Netz hinterlassen werden, erkannt sind, kümmern wir uns um deren Vermeidung.

Di. 25.5.2010 - E-Mail verschlüsseln mit GnuPG

Mit der Software GnuPG wird das E-Mail von der Postkarte zum verschlossenen Brief.

Nach einer ganz kurzen theoretischen Einführung stellen wir uns der Praxis: Installieren die nötige Software, erstellen Schlüssel und konfigurieren die Mail-Programme. Problemlos möglich ist dies unter Linux, Windows und MacOS mit einem ausgewachsenen Mail Client oder einer Webmail-Anwendung.

Di. 8.6.2010 - Anonym surfen mit Tor

An diesem Abend kommen wir nochmals kurz auf die Browserspuren zu sprechen, und wie daraus auf unsere Person geschlossen werden kann. Anschliessend kümmern wir uns, nach einer kurzen Einführung, aber um die Installation und Konfiguration des Tor-Clients. Das Tor-Netzwerk ermöglicht einen anonymen Zugang ins Netz der Netze, auch um Informationen zensurresistent veröffentlichen zu können.

Workshops

Die Veranstaltungen starten jeweils um 19.30 Uhr und finden an der Autonomen Schule Zürich statt.

Achtung: Die ASZ musste leider an der Albisriederstrasse wieder ausziehen. Die drei Workshops finden daher im Kasama an der Militärstrasse 87a statt.

Wer seinen eigenen Notebook oder PC mitbringt, kann an den Workshops die Umsetzung gleich vor Ort ausführen. Erfahrene Mentoren helfen bei Bedarf dabei.

Swiss Privacy Foundation  20.05.2010   Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Lizenz