DNS-Server 87.118.85.241 (temporär) ausgeschaltet

Der DNS-Server mit der IP-Adresse 87.118.85.241 steht (aktuell) nicht mehr zur Verfügung. Die Server 77.109.138.45 und 77.109.139.29 sind jedoch wie gewohnt «up and running». Zukünftig wird es sicher auch wieder drei Server geben.

Weiter lesen... (04.04.2014)

DNS-Server temporär ohne DNSSEC-Unterstützung

Wegen eines ärgerlichen Softwarefehlers - der sich in der weiteren Verbreitung von DNSSEC im Zusammenhang mit DNS-Wildcard-Domänen nun bemerkbar machte - ist die Funktion für die nächsten Monate ausgeschaltet. Wenn möglich vermehrt die DNS-Server 77.109.138.45 und 77.109.139.29 einsetzen. Es ist gut möglich, dass 87.118.85.241 nicht in den nächsten Monaten auf die nötige Software-Version angehoben werden kann.

Weiter lesen... (10.01.2014)

Alle Tor-Bridges arbeiten mit obfsproxy

Die vier Tor-Bridges sind nun auch per obfsproxy zu erreichen. Diese dienen dazu, den Datenaustausch zwischen Tor-Client und -Bridge zu verschleiern - und so deren Blockierung zu verhindern.

Weiter lesen... (03.01.2014)

spfTOR5 und DNS-Server 77.109.139.29 offline

Die beiden Dienste stehen aktuell, wohl wegen einer defekten Netzwerkkarte, nicht zur Verfügung. Wir arbeiten an der Behebung des Problems. Es kann jedoch einige Tage in Anspruch nehmen. Redundanz steht bereit.

Weiter lesen... (23.12.2012)

Ankündigung: Ersatz von zwei DNS-Server

Ende Jahr werden die beiden DNS-Server 87.118.104.203 und 62.141.58.13 abgeschaltet. Sie sollten daher bereits jetzt nicht mehr verwendet werden. Als Ersatz stehen zwei Server unter 77.109.138.45 und 87.118.85.241 zur Verfügung.

Weiter lesen... (13.10.2012)

< Zurück |1|2|3|4| Weiter >

Swiss Privacy Foundation  24.05.2012   Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Lizenz