Zweiter Tor-Server und zwei weitere DNS-Server

Überwachung und Zensur beschneiden mehr und mehr zentrale Grundrechte, wie das Recht auf Privatsphäre, die Meinungsfreiheit oder auch die Pressefreiheit. Für viele Menschen ist dies eine bedrohliche Tatsache.

Wer sich in China kritisch zur Regierung äussert, riskiert eingesperrt und gefoltert zu werden. Burma wird schon mal komplett vom Internet getrennt, um die gewalttätige Unterdrückung von Demonstrationen zu vertuschen. Leider ist die Anzahl der stark regulierenden bis autoritär-repressiven Staaten ansteigend. Dazu gehören beispielsweise China, der Iran, Kuba, Nordkorea, Saudi-Arabien, die Türkei, Nepal oder die Malediven.

Auch bei uns nimmt die Überwachung des Internets, das für viele längst vom reinen Kommunikationsmittel zu einem zentralen Bestandteil der Lebensführung geworden ist, stetig zu. Weitgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt wurde beispielsweise die Vorratsdatenspeicherung eingeführt. Dabei handelt es sich um eine flächendeckende und verdachtsunabhängige Überwachung von sämtlichen NutzerInnen von Telefon-, Handy-, E-Mail- und Internetdiensten. Das Deutsche Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 2. März 2010 - auf eine von 34'000 BürgerInnen getragene Beschwerde hin - die praktizierte Vorratsdatenspeicherung nicht nur für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt, sondern auch gleich die unverzügliche Löschung der bis anhin gesammelten Daten angeordnet.

Verschiedene Projekte versuchen die Grundrechte für die elektronische Kommunikation zu erhalten. Dazu gehört das anonymisierenden Tor-Netzwerk oder sperrlistenfreie DNS-Server. Beide tragen auch dazu bei, dass Informationen zensurresistent verbreitet werden können.

Die Swiss Privacy Foundation hat zwei weitere Server zur kostenlosen Benutzung freigeschaltet. Damit betreibt der Verein in Zusammenarbeit mit der German Privacy Foundation nun zwei leistungsstarke Tor-Exit-Nodes, eine Tor-Bridge und drei sperrlistenfreie DNS-Server.

Swiss Privacy Foundation  03.12.2010   Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Lizenz